2025 - 24. Informationsforum in der IHK zu Rostock - rund 70 Teilnehmer waren dabei

24. Informationsforum für Versicherungs- , Finanzanlagen- und Immobiliardarlehensvermittler in Rostock – Ein erfolgreicher Austausch für die Branche

Rostock, 30.4.2025 – Das 24. Forum für selbständige Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler in Rostock lockte rund 70 Teilnehmer aus der Branche an und war erneut ein bedeutendes Ereignis für die Branche im Nordosten. 
Die Teilnehmer wurden von Melanie Wicht, der Hauptgeschäftsführerin der IHK zu Rostock, sowie Jörg Rackow, dem Vorsitzenden des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern, herzlich begrüßt. In ihren Eröffnungsreden betonten beide die Bedeutung eines starken Netzwerks und den kontinuierlichen Austausch unter den Vermittlern, um den Berufsstand weiter zu stärken und zukunftssicher zu gestalten. Aber auch Vertrauen in der Wechselbeziehung von Kunden und Vermittler sowie zu den Versicherungsgesellschaften wurde als wichtiger Eckpunkt benannt. 
Ein besonderer Moment des Forums war die Ehrung langjähriger Mitglieder im Berufsverband der Versicherungsvermittler (BVK). Im Rahmen der Veranstaltung wurden Urkunden und Blumen an treue Mitglieder überreicht, die seit vielen Jahren aktiv im Verband tätig waren und sind. Diese Ehrungen unterstrichen die Wertschätzung für Engagement, Fachkompetenz und Verbundenheit mit dem Berufsstand.
Ein weiteres Highlight war die Begrüßung von Michael H. Heinz, dem Präsidenten des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). Er ist bereits zum wiederholten Mal Gast bei diesem Forum und nutzte die Gelegenheit, um über die Meilensteine der deutschen und europäischen Politik zu sprechen und deren Auswirkungen auf die Arbeit der Vermittler zu erläutern. Heinz betonte die historische Bedeutung des BVK und zeigte auf, wie wichtig eine starke Interessenvertretung auch in der heutigen Zeit ist, um den Berufsstand zu schützen und weiterzuentwickeln.
Im Rahmen des Programms referierte Christoph Klug von „Klug Beraten“ zum Thema Risikomanagement in der gewerblichen Kundenbeziehung. Dabei ging es vor allem um die Anwendung der ISO 31000, die als Grundlage für ein professionelles Risikomanagement für gewerbliche Kunden dient. Die Teilnehmer zeigten großes Interesse an den vorgestellten Strategien und diskutierten in der Pause über den Aufwand, den Nutzen und die praktische Umsetzung im eigenen Arbeitsalltag.
In einer Online-Präsentation stellte Michael Littig, Vorstand der teckpro AG die Digitale Rentenübersicht vor, ein innovatives Tool, das es ermöglicht, die eigene Vorsorge zu integrieren und Kunden eine transparente Übersicht ihrer Altersvorsorge zu bieten. Besonders begrüßt wurde, dass dieses Instrument auf der Internetseite des BVK kostenlos zur Verfügung steht. Allerdings wurde auch angemerkt, dass noch mehr Input seitens der Versicherungsgesellschaften notwendig ist, um die Funktionalität und den Nutzen weiter zu verbessern.
Der offizielle Teil des Forums wurde durch einen geselligen Ausklang auf dem Hof der IHK bei schönstem Wetter abgerundet. Bei Wein, Bier und Brezel konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in entspannter Atmosphäre Kontakte vertiefen, Erfahrungen austauschen und neue Impulse für ihre tägliche Arbeit sammeln.
Ein herzlicher Dank gilt Jana Zirzow, Referentin für das Vermittlergewerbe bei der IHK zu Rostock, die mit großem Engagement und Organisationstalent diese erfolgreiche Veranstaltungsreihe begleitet.
Das 24. Forum hat erneut gezeigt, wie wichtig der Austausch, die Weiterbildung und die Vernetzung für die Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler sind. Gleichwohl gab es Weiterbildungszeiten gutgeschrieben. 
Das nächste Forum wird am 3. Juni 2026 um 13.00 Uhr an gleicher Stelle stattfinden. Wir möchten das 25jährige Jubiläum besonders gestalten und nehmen gerne Vorschläge zu Referenten und Themen auf.
                                    Jörg Rackow